Diskutiere hier über dies und das
-
sippe
- Pain Face
- Beiträge: 3366
- Registriert: Mi 18. Mai 2005, 13:17
- Name: Sebastian Staeubert
- Wohnort: Leipzig, Bitterfeld
Beitrag
von sippe » Do 30. Nov 2017, 21:35
Solche oder ähnliche Fragen bekomme ich ab und an von Kollegen gestellt, die mein Fahrradwissen testen wollen

Vermutlich speisen sich diese Fragen aus spiegel-online. Dort gibt es einen Blog von einem der Redakteure mit Artikeln, wie
diesem hier zum Rahmenkauf für ein Gravel-Bike.
Zurück zur Frage im Titel - irgendwelche nennenswerten Unterschiede kann ich nicht erkennen. Gibt es welche?
"will halt auch dabeigewesen sein"-Fahrer

-
Karbe
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 16:37
- Name: Marek
- Wohnort: Leipzig-Plagwitz
Beitrag
von Karbe » Do 30. Nov 2017, 21:50
Klassische (Wettkampf-)Crosser haben ein eher kurzes Steuerrohr, auf dem Oberrohr liegende Züge, keine Flaschenhalter, klassische Diamant-Rahmenform und natürlich Stollenbereifung.
Die Übersetzung ist meist etwas feiner abgestuft (46-36) oder gleich 1fach bei SRAM.
Gravel-Räder haben zumeist eher weniger profilierte Reifen, die Geometrie ist deutlich entspannter/aufrechter, das Steuerrohr länger, oft gibt es Ösen/Bohrungen für Schutzbleche und Gepäckträger.
Übersetzung meist 2fach mit Kompaktkurbel 50-34.
Freilich sind die Übergänge längst fließend, nicht jedes Rad lässt sich knallhart einer Kategorie zuordnen. Ist im Straßenbereich ja nicht anders.
Grüße
Die Welt ist bunt.
-
Karbe
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 16:37
- Name: Marek
- Wohnort: Leipzig-Plagwitz
Beitrag
von Karbe » Do 30. Nov 2017, 22:23
Achso, um die Eingangsfrage zu beantworten: ich mach jetzt beides
Grüße
Die Welt ist bunt.
-
Drahtbeen-Matscher
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 20:34
- Wohnort: Möckern
Beitrag
von Drahtbeen-Matscher » Fr 1. Dez 2017, 08:07
Sag einfach, dass es im Sommer Graveln und im Winter Crossen heißt.

Mein Rad fährt auch ohne Messer.
-
roland-bike
- Beiträge: 375
- Registriert: So 22. Dez 2013, 15:25
- Name: Hand Dampf
- Wohnort: Dolomiten
Beitrag
von roland-bike » Fr 1. Dez 2017, 21:08
oder vielleicht moutainbikerln?
-
Drahtbeen-Matscher
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 20:34
- Wohnort: Möckern
Beitrag
von Drahtbeen-Matscher » Fr 1. Dez 2017, 21:23
Ist aber letztendlich egal, wie man es nennt.
Fakt ist, dass es sich um knallharten Sport handelt!

Mein Rad fährt auch ohne Messer.
-
sippe
- Pain Face
- Beiträge: 3366
- Registriert: Mi 18. Mai 2005, 13:17
- Name: Sebastian Staeubert
- Wohnort: Leipzig, Bitterfeld
Beitrag
von sippe » Mo 4. Dez 2017, 21:50
Drahtbeen-Matscher hat geschrieben:Fakt ist, dass es sich um knallharten Sport handelt!
Ja, so sieht das aus

... die Gedanken werden bei den Erfindern aber wohl eher bei der Vermarktung "neuer Experiences" und den damit verbundenen Profit durch Neuanschaffungen gelegen haben

Von mir aus, so lange es nicht jedes Jahr eine Neuerfindung gibt

"will halt auch dabeigewesen sein"-Fahrer
